Klimafreundlich unterwegs
Bei Geero sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Wir wissen auch, dass die Mobilität der Zukunft einen rücksichtsvollen, vorausschauenden Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen braucht. Daher setzen wir u. a. auf regionale Produktion, die bewusste Auswahl von Materialien und Herstellungsverfahren sowie einen möglichst langen Lebenszyklus unserer Räder durch Wartungs- und Reparaturangebote.
Klimaneutral fortbewegen: Geht das wirklich?
Mit 1. März 2023 sind unsere Geero E-Bikes klimaneutrale Produkte. Das heißt, gleich viel CO2 (Kohlenstoff) wird ausgestoßen, wie wieder aus der Atmosphäre aufgenommen. Dass E-Bikes in der Produktion Emissionen verursachen, ist leider nicht zu verhindern. Was aber geht: das entstandene CO2 durch entsprechende Klimaschutz-Initiativen wieder zu kompensieren.
Wir haben uns mit ClimatePartner zusammengetan, um die Emissionen, die bei der Produktion unserer E-Bikes entstehen, exakt zu berechnen. Über das Klimaschutzprojekt CO2-Ausgleich und regionaler Naturschutz in Kooperation mit dem Naturpark Karwendel werden diese ab sofort indirekt ausgeglichen. Und zwar durch die großflächige Installation von Solaranlagen in Indien, verknüpft mit dem Engagement vor Ort, um heimische Ökosysteme zu schützen und zu renaturieren.
"Verpuff" und Verbrauch nach Verkehrsmittel
Der CO2-Ausstoß wird in Gramm (g) bzw. Kilogramm (kg) pro Kilometer (km) angegeben. Zur CO²-Bilanz unterschiedlicher Fortbewegungsmittel gibt FOCUS Mobility folgende Richtwerte an:
Neuwagen (PKW) 2020 | 112,3 g/km |
PKW mit Benzinmotor (Durchschnitt) | 121,2 g/km |
PKW mit Dieselmotor (Durchschnitt) | 126,2 g/km |
E-Bike | 7-8g/km |
Öffentlicher Verkehr | rd. 35g/km pro Kopf |
Ein Geero E-Bike verbraucht bei der Produktion etwa 235,58 kg CO2. Das sind immer noch rund 30 kg weniger als eine Flugreise von Wien nach München. Interessanter ist, wann sich das Pedelec amortisiert, also das bei der Herstellung angefallene CO2 wieder “eingespart” hat. Und zwar nach etwa 700 gefahrenen Kilometern in einem Mittelklasse-Benziner und 750 Kilometern im Diesel. Jedes seit März gekaufte Geero ist, dank des parallelen Klimaschutz-Engagements, bereits nach dem ersten gefahrenen Kilometer wieder am “Nullpunkt”.
Wir wollen ja nicht angeben, aber klimafreundlicher als ein E-Bike ist nur ein gewöhnliches Fahrrad ohne E-Antrieb - oder ein Fußmarsch.
Mit gutem Gewissen von A nach B
Muss ökologische Verantwortung auf Kosten von Geschwindigkeit und Komfort gehen? Sicher nicht! Dass die Vorteile des Pendelns mit E-Bike die (mutmaßlichen) Nachteile überwiegen, haben wir bereits in unserem Artikel Work-Ride-Balance mit Geero aufgezeigt. Den “Contra”-Argumenten, wie zu weiten Strecken, Schlechtwetter oder dem verschwitzt-abgestrampelte Ankommen im Büro, stehen nicht nur wirksame Gegenmittel, sondern zahlreiche “Pro”-Punkte gegenüber: mobile Unabhängigkeit und Flexibilität, elegantes Vorbeikurven an Staukolonnen oder die finanziellen Einsparungen, Mitarbeiter:innen-Boni und Vorbildwirkung eines chicen City-Flitzers.
Dein Beitrag zu klimaneutraler Mobilität
Nun fragst du dich vielleicht: Muss ich sofort 100% geben, um umweltbewusst unterwegs zu sein? Auf keinen Fall! Auch die Kombination verschiedener Verkehrsmittel auf deinen Arbeits- oder Freizeitwegen leistet viel. Und zwar im besten Fall nicht nur fürs Klima, sondern auch für deinen individuellen Komfort und deine Zeitersparnis.
So kannst du zum Beispiel bei weiten Wegen das E-Bike in der S-Bahn mitnehmen und nur einen Teil der Strecke radeln. Oder auf weniger anstrengenden Etappen den Akku abschalten und das Pedelec mit Freilauf nutzen - kostenloses Fitnesstraining inklusive. Ist das Auto doch einmal unverzichtbar, etwa bei einer Dienstreise, pack dein Geero doch einfach auf einen Fahrradträger! So geht es motorbetrieben übers Land, im Stadtgebiet folgt der Umstieg auf den Zweiradler und du flitzt wendig durch den Großstadtdschungel.
Fazit: Grüner wird's (fast) nicht
Sagen wir es, wie es ist: Fahrten mit dem E-Bike sind langfristig klimafreundlich. Zusätzlich schonst du die Umwelt, indem du deinem Pedelec regelmäßig Pflege und ein Service gönnst. Denn bei richtiger Handhabe und Lagerung von Rad und Akku bleibt dir dein Geero lange treu - was nicht nur eure Bindung, sondern auch seine Klimabilanz verbessert.
Mehr über unsere Mission und Initiativen in Sachen Umwelt und Klimaneutralität findest du HIER.
Passende Artikel
- 4.6 (19)
Geero 2 City-Comfort „Cream“ +, 52 (Für Körpergröße 160 cm - 180 cm)
-15%- 9-Gang-Schaltung
- Scheibenbremse
- Inkl. fest verbauter Lichtanlage
3.102,50 € 3.650,00 €Zustellung bis 06. Dezember
- 4.6 (37)
Geero 2 Touring-Classic „Vinyl“ +, 60 (Für Körpergröße 185 cm - 200 cm) mit OLED
4 Optionen- 11-Gang-Schaltung
- Scheibenbremse
- Inkl. fest verbauter Lichtanlage
3.890,00 €Zustellung bis 06. Dezember
- 25,99 € 30,97 €
Zustellung bis 01. Dezember